Seite 11 Interessengemeinschaft Gespannfahrer Martins Bastelecke Allerdings ist diese Ausführung nicht von mir! Die Schweißnaht erinnert eher an "Meister Klecksel" und wird auch nicht lange halten, da sich die eingangs dargestellten Rah-menbedingungen ja nicht geän-dert haben. Sach- und fachge-recht sieht anders aus und wird mit Sicherheit u.a. durch unseren Fachmann Edmund Peikert ge-währleistet werden können (besten Gruß von hier an Ed-mund, dessen Schweißfähigkei-ten ich höchsten Respekt zolle!!) Um den vorgenannten Bedin-gungen Rechnung zu tragen entschied ich mich für eine "schwimmende Lagerung". Die Halterung ist nun zweige-teilt, mit Hülsen und Messing-U-Scheiben Da = 20mm versehen. Ein M8-Bolzen mit selbstsi-chernder Mutter verbindet sie und ist "nur leicht angezogen", so dass sich die beiden Teile noch mit Handkraft verschieben lassen. Wie aus der Zeichnung zu ersehen ist, steckt der Bol-zen im unteren Teil in einer Bohrung D = 8,1mm und oben in einer von D = 12,0mm. Somit ist eine Beweglichkeit von 12mm - 8mm = 4mm gegeben. Da der Auspuff in dem Bereich nur 600mm gerade Länge auf-weist und nicht immer und über-all 500°C erreichen wird, erach-tet ich das als ausreichend. Eingebaut sie das dann so aus Das Wichtigste ist erreicht, ich habe jetzt nämlich eine zweidimensio-nal flexible Halterung, durch welche der Auspuff trotzdem sicher und zuverlässig mit dem Fahrzeug verbunden wird. Viel Erfolg, Euer Martin Fotos: Martin Köpper