Seite 7 Interessengemeinschaft Gespannfahrer Die Motorradfreundliche Stadt in Deutschland - Ausweisung von themen-Anregungen Anregungen Anregungen bezogenen Firmen auf öffentlich ausgehängten für mögliche für mögliche für mögliche Stadtplänen (z.B. Werk-stätten, Zubehörhandel, Maßnahmen Maßnahmen Maßnahmen Pannenhilfe), bei kleine-- Entwicklung eines integrier-ren Orten auch in der Um-Aufstellräume für motori-- ten Gesamtkonzepts für gebung sierte Zweiradfahrer vor motorisierte Zwei- und Ampeln Zusammenstellung motor-- Dreiradfahrer radfahrerfreundlicher Un-(Bereitstellung von spezifi-Nutzung von Busspuren - terkünfte und Gastrono-scher Infrastruktur, touristi-durch motorisierte Zweirad-mie mit ihrem speziellen sches Angebot, Verkehrssi-fahrer Angebot für motorisierte cherheitsaspekte) - Zwei- und Dreiradfahrer Einbindung der Fahrerver-Ausweisung von speziellen - bände / Motorradclubs / - Tourenvorschläge für mo-Parkplätzen für motorisierte Motorradfahrerstammtische torisierte Zwei- und Drei-Zwei- und Dreiradfahrer in in die örtliche Unfallkom-radfahrer, ggf. auch ge-der Innenstadt in unmittel-mission führt (z.B. über das Frem-barer Nähe zu ggf. vorhan-- denverkehrsbüro) Einbindung der Fahrerver-denen Fußgängerzonen bände / Motorradclubs / (keine langen Wege wegen - Spezifische Angebote für Motorradfahrerstammtische Motorradstiefeln und Gruppen und Familien, in in lokale Gremien, die sich Schutzbekleidung) denen nicht alle Mitglieder mit Verkehrssicherheit be-motorisierte Zwei- und - Zulassen des Parkens auf schäftigen (z.B. Verkehrssi-Dreiräder fahren (z.B. Gehwegen für motorisierte cherheitsinitiativen) Stellplätze für Motorradan-Zweiradfahrer (soweit nicht - hänger, Kinderbetreuung) Durchführung von Ver-verkehrsbehindernd) kehrssicherheitsaktionen - Veranstaltungen speziell Schließfächer für Helme, - für motorisierte Zwei- und für motorisierte Zwei- und Handschuhe usw. Dreiradfahrer (z.B. Fahrsi-Dreiradfahrer cherheitstrainings, spezifi-sche Kampagnen, Hinweis „Biker Card“ zur Nutzung - auf lokale Besonderheiten) geldwerter Vorteile für mo-torisierte Zwei- und Drei-Besondere Hinweise (z.B. - radfahrer über variable Anzeigeta-feln) für die anderen Ver-- Zweiradfreundliche Stra-kehrsteilnehmer zu Beginn ßeninfrastruktur (keine der Motorradsaison Bitumenreparaturen, rutschfeste Fahrbahnmar-Wichtig: kierungen, Unterfahr-viele Maßnahmen kommen schutz an Leitplanken auch dem nicht motorisierten usw.) Zweiradfahrer zu Gute ! Foto RainerSturm©PIXELIO.jpg